BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

19.​07.​2025 - Uhr

 

20.​07.​2025 - Uhr bis Uhr

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Kulturwandel einer Energielandschaft“ – 15 Jahre kulturtouristische Entwicklung im Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Walkenried, den 23.​06.​2025

PRESSEMITTEILUNG DES ZISTERZIENSER MUSEUM KLOSTER WALKENRIED

vom 19. Juni 2025

 

Vortrag „15 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft“ im Kloster Walkenried

 

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried lädt zu einer besonderen Vortragsreihe ein: Anlass ist das 15-jährige Jubiläum der Erweiterung des Welterbes im Harz um die Oberharzer Wasserwirtschaft, zu der auch das Kloster als ältester Teil gehört. 

 

Am Donnerstag, den 26. Juni um 18:00 Uhr spricht Ulrich Reiff, Leiter des Oberharzer Bergwerksmuseums in Clausthal-Zellerfeld, über eines der größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme der Welt – die Oberharzer Wasserwirtschaft. Unter dem Titel Kulturwandel einer Energielandschaft“ blickt der Referent auf 15 Jahre kulturtouristische Entwicklung einer der vielfältigsten Welterbestätten Deutschlands, dem UNESCO-Welterbe im Harz.

 

Am 1. August 2010 wurde die Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar“ um die Oberharzer Wasserwirtschaft erweitert. Industriedenkmale wie Dammhaus und Sperberhaier Damm, Hirschler-Pfauenteich-Kaskade, die Kehrradstuben der Grube Thurm-Rosenhof, Grube Samson oder die Schächte Ottiliae und Kaiser Wilhelm zählen seither zum Kulturerbe der Menschheit. Von mittelalterlichen Stauteichen im Pandelbachtal bis hin zu modernen Luftkompressoren und Wasser-Kraftwerken – überall wandelten sich frühere Orte der Industriearbeit zu Kulturorten im Landschaftsraum. Heute vermittelt ein Netz aus Wasserwanderwegen und Welterbe-Erkenntniswegen sowie zertifizierte Welterbe-Guides diese einzigartigen Kulturschätze.

                         Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Termin:    26.06. | um 18.00 Uhr

Dauer:      ca. 1 Stunde

Ort:           ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

 

SAVE THE DATE: Bitte beachten Sie auch folgende Termine im Rahmen der Vortragsreihe zum 15-jährigen Jubiläum. Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr im ZisterzienserMuseum statt: 

 

17.07.: Christian Barsch, „Futuring Grube Samson. Geschichte(n) von Bergbau und Energie über 500 Jahre“

21.08.: Dr. Martin Wetzel, „Der Rammelsberg als Teil des Welterbes im Harz“

 
Besucher: 155245